Herzlich willkommenauf der Webseite der Unabhängigen Opferschutzanwaltschaft!Die Unabhängige Opferschutzanwaltschaft ist auch im Jahr 2021 für Sie da. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 0664 / 980 78 17 oder per Mail unter office@opfer-schutz.at. Persönliche Gesprächstermine sind aufgrund der Covid-19-Pandemie gegenwärtig leider nicht möglich. Die Unabhängige Opferschutzanwaltschaft wird ihre Arbeit im Sinne des anlässlich des 10-jährigen Bestehens bekräftigten Mottos „Es kann und darf keinen Schlussstrich geben“ konsequent fortsetzen. Bis Ende 2020 konnten über 2.600 Betroffenen rund 32 Mio. Euro an finanziellen und therapeutischen Hilfeleistungen zuerkannt werden. - - Buch anlässlich
10 Jahre Unabhängige Opferschutzkommission
|
Hier gelangen Sie zur
ÖSV Ansprechstelle |
|
AktuellesOpferschutzanwältin Waltraud Klasnic ist 75 Mehr dazu 10 Jahre Opferschutzkommission Zwischenbilanz und Ausblick. Lesen Sie den Bericht Statistik aktuell: Statistik Opferschutzkommission: Bis 20. Mai 2019 2.107 positive Entscheidungen (Leistungen im Wert von 28,720 Mio. €) zuerkannt Lesen Sie den Bericht Opferschutzkommission: Bis 28. Februar 2019 2022 positive Entscheidungen (Leistungen im Wert von 27,714 Mio. €) zuerkannt Lesen Sie den Bericht Waltraud Klasnic zu den aktuellen Entwicklungen Lesen Sie weiter Opferschutzkommission: Bis 31. Dezember 2018 1974 positive Entscheidungen – Leistungen im Wert von 27,260 Mio. € zuerkannt Lesen Sie den Bericht
Kardinal Schönborn: "Missbrauch darf keinen Platz in der Kirche haben"
Lesen Sie den Bericht Klare Worte des Papstes zum Missbrauch
Mit klaren Worten der scharfen Verurteilung des Missbrauchs und seiner Vertuschung in der Kirche äußerte sich Papst Franziskus am Montag, 20.8.2018
Lesen Sie den Bericht Gastkommentar im NEWS Lesen Sie den Bericht Datenschutz Werkstättengespräch in Berlin Lesen Sie den Bericht Aufgaben Operschutz 2018 Offene Ansprechstelle für ÖSV Trauer um Kommissionsmitglied Hubert Feichtlbauer Lesen Sie weiter Heimopferrentengesetz mit 1. Juli 2017 wirksam Lesen Sie weiter Heimopferrentengesetz einstimmig beschlossen Lesen Sie weiter Stellungnahme zum Entwurf für Heimopferrentengesetz Lesen Sie weiter Aufgaben Opferschutz 2017 Lesen Sie weiter Opferschutz und katholische Soziallehre Klasnic: Veranstaltung im Parlament richtiges und wichtiges Signal Lesen Sie mehr Bundespräsident ehrt Klasnic-Kommission Lesen Sie die OTS-Aussendung "Mir fehlten die Worte" Lesen Sie den Artikel Papst empfing Unabhängige Opferschutzkommission Lesen Sie den Kathpress-Artikel 5 Jahre Unabhängige Opferschutzkommission - eine APA-Zwischenbilanz:
Lesen Sie mehr Unabhängige Kommission und Anwaltschaft Lesen Sie mehr Waltraud Klasnic und die Mitglieder der Unabhängigen Opferschutzkommission präsentierten am Dienstag, 19. November 2013 das Buch „Missbrauch und Gewalt“ mit dem den Inhalt bereits klar umschreibenden Untertitel „Erschütternde Erfahrungen und notwendige Konsequenzen“. Lesen Sie mehr Waltraud Klasnic wurde am 5. Juni 2013 im Parlament mit dem Leopold Kunschak Preis ausgezeichnet. Die Vorsitzende der Unabhängigen Opferschutzanwaltschaft und Präsidentin von Hospiz Österreich forderte dabei die Einrichtung eines „Präventionsbeirates.“ Lesen Sie mehr Symposium „Prävention von Missbrauch und Gewalt – ein gesamtgesellschaftliches Anliegen“ am 26.2. im Haus der Industrie, Wien: Bericht, Unterlagen und alle Beiträge im O-Ton sind verfügbar. Lesen Sie mehr Aktuelle Kathpress-Meldung zu Bearbeitungsstand, bisherigen Ergebnissen und künftigen Aktivitäten der Unabhängigen Opferschutzanwaltschaft. Lesen Sie mehr Studie veröffentlicht Mitglieder der Unabhängigen Opferschutzkommission übergaben den Zwischenbericht an Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Auch die Forderung nach einer Präventionsplattform wird wiederholt ausgesprochen. Lesen Sie mehr Am Dienstag, 17.4.2012 fand eine PK zu 2 Jahren Tätigkeit Unab. Opferschutzanwaltschaft und -kommission inkl. Präsentation eines Zwischenberichtes statt. Waltraud Klasnic fordert staatliche Kommission / Aktuelle Zahlen und Informationen (via APA) Lesen Sie mehr Zahl der Meldungen stark rückläufig (Kathpress-Aussendung) Lesen Sie mehr Stellungnahme "Finanzielle Hilfe für minderjährige Opfer". Lesen Sie mehr Waltraud Klasnic im profil-Interview am 27.06.11. Lesen Sie mehr Medieninformation vom 9. Jun. 11: Stellungnahme zur Einstellungs-entscheidung der STA Wien. Lesen Sie mehr Ab 1. Juni Erstmeldungen an die unabhängig gestellten diözesanen Ombudsstellen, neue Bürozeiten Mehr Im Rahmen einer Pressekonferenz am 13.4.2011 berichteten die Unabhänige Opferschutzwältin Waltraud Klasnic und die Kommissionsmitglieder über die Tätigkeiten, bisherigen Ergebnisse und Erkenntnisse in einem Jahr Opferschutzanwaltschaft. Pressemitteilung vom 13.4.2011 Aussendung der kathpress "Im Zweifel für das Opfer" 08.03.11 Interview von Kommissionsmitglied Dr. Kurt Scholz am 09.03.11 auf Ö1 Medieninformation vom 14. Feb. 11: Weitere finanzielle Hilfeleistungen, bitte Betroffene bis 31.5.11 melden, Arbeitsweise intensiviert. Lesen Sie mehr Interview mit Opferschutzanwältin Waltraud Klasnic am 29.12.10 im Ö1 Morgenjournal. Nachlesen Medieninformation vom 23. Dez. 10 mit Zwischenbilanz über die Tätigkeiten 2010. Lesen Sie mehr Kardinal Schönborn setzt keine Obergrenze für Missbrauchsopfer-Stiftung. Lesen Sie mehr Nach Tirol und Wien sind auch Vorarlberg und Kärnten zur finanziellen Hilfe bereit. Lesen Sie mehr Die Initiative von Tirols LH Günther Platter ist ein wichtiges Signal für die öffentliche Hand. Lesen Sie mehr Opferschutzanwältin Waltraud Klasnic spricht zu aktuellen Themen am 10. Juli im Ö1-Mittagsjournal. Nachhören/Nachlesen in der Medieninformation vom 25. Juni 2010 gibt die Unabhängige Opferschutzanwaltschaft ein konkretes Opferhilfsmodell bekannt. Lesen Sie mehr Am Montag, 26. April 2010 hat die Unabhängige Opferschutzanwältin Waltraud Klasnic die Mitglieder der Unabhängien Opferschutz-kommission präsentiert. |